Mittwoch, 13. Januar 2010
Scheckübergabe an Marlene und Bruno Renner
Samstag, 2. Januar 2010
Kleine Ordenkunde
Der Anfang macht der Freundschaftsorden. Der Freundschaftsorden wird an närrische Freunde der Zunft sowie an neue Riebler, die sogenannten Schnupperer vergeben. Schnupperer tragen den Orden bis sie nach zwei Jahren Mitgliedschaft zu Knappen geschlagen werden.
An verdiente Mitglieder wird der Rittersorden im Rahmen der Ritterschlagung verliehen. Träger des Ritterordens sind Ritter. Der Rittersorden kann nach zehn Jahren Mitgliedschaft und/oder drei Jahren Gremiumstätigkeit verliehen werden. Für die Ernennung zum Ritter ist ein einstimmiger Gremiumsbeschluß nötig.
Der Rittersorden in Gold
Sonntag, 22. März 2009
Unter der Narrenmaske: Präsident Walter Lisch
Heute begrüssen wir hier beim NRZ-Blog Walter Lisch, seines Zeichens jahrelanger Präsident der Riebelzunft, Galätschner-Mastermind und auch im VVF, dem Verband Vorarlberger Faschingszünfte und -gilden, tätig,...
Wann wurdest Du Präsident?
Hast Du da auch schlechte Erfahrungen gemacht, oder sogar kuriose?
Hast Du ein Vorbild?
Abschließend, wo siehst Du die Närrische Riebelzunft Frastanz in zehn bis zwanzig Jahren? Wie sieht die Zukunft der NRZ aus?
Das NRZ-Blog-Team dankt recht herzlich für das Interview.
Teil 2: Riebel-Rap
Name:
Walter Lisch
Familienstand:
verheiratet mit Gudrun
Meine Funktion im Gremium ist:
Präses
Ich bin bei der NRZ seit:
1970
Zu anam köriga Riebel ghört dazua:
Fasching ist:
Schönstes Erlebnis bei der NRZ:
Schlimmstes Erlebnis bei der NRZ:
Wenn uns früher nach Riebelbällen rechtliche Schritte angedroht wurden.
NRZ bedeutet für mich:
Freude an Humor und Narretei und erfolgreiche Vereinsarbeit mit Gleichgesinnten.
Lieblingstier:
Meerschweinchen
Lieblingsfilm:
Berichte über andere Länder
Kaffee oder Tee:
nein Radler
Mit welchem Mann würde ich am liebsten Essen gehen:
Gleich mit Zweien – Dalai Lama und Barack Obama
Und mit welcher Frau:
mit meiner Frau
Mein größter Wunsch:
Gesundheit
Video: 40 Jahre NRZ
Darin zu sehen sind unter anderem Ausschnitte von Bällen aus 40 Jahren, die Geschichte der Riebelzunft wird von Monti und unserem Burggrafen Franz erzählt.
Viel Spass damit.
Teil 1:
Teil 2:
Samstag, 21. März 2009
NRZ Ball 2009: Der Bericht
Als Reminiszenz zu unserem Ball 2009 soll hier der Bericht von unserem Programmchef Herbert veröffentlich werden.
Der Närrische Wilde Westen,
unter diesem Motto standen die zwei Bälle der Närrischen Riebelzunft Frastanz. Walter Gohm und Herbert Gabriel konnten im neu geschmückten Adalbert Welte Saal als Moderatoren viele Ehrengäste an beiden Balltagen begrüssen, wie zum Beispiel Landesstatthalter Markus Wallner, Hausherr Bgm. Eugen Gabriel, Labg. Hiltrud Wieser, Bundesrat Edgar Mayer und viele mehr.
Nachdem der Ball durch den Burggrafen Franz I, der Herzliche offiziell eröffnet wurde, starteten die Zünftler musikalisch, mit einen Country Medley, gesungen von Christl und Joachim Kerschbaumer. Den Fragen unserer Reporterin (Heike Montibeller) stellten sich die Stars der Italo-Prügel-Western der 70er Jahre, Terence Hill (Jürgen Kircher) und Bud Spencer (Gerhard Montibeller), welche mit einem kleinen Schlagabtausch mit dem Moderator endete. Lucky Luke (Walter Lisch) und die Daltons (Elmar und Matthias Märk, Markus Pedot, Norbert Erath und Gabriel Wilfried) haben die Gäste im Saloon mit neuen Liedern entzückt. Mit dabei auch der Gefängnishund Rantanplan. Zwei Squaws (Heike Montibeller und Silvana Marte) und ein Cowgirl (Andrea Gabriel) erzählten von ihren Erlebnissen in der Prärie. Nach Pause servierte Erkan (Joachim Kerschbaumer) Döner und Kebab von 1. Dönerstand im wilden Westen. Unsere Tanzgirls (Katharina Kerschbaumer, Andrea, Ramona und Larissa Gabriel) zeigten Beine bei ihrem Can-Can, nach der Choreographie von Micha Gort und bekamen vom begeisterten Publikum einen Sonderapplaus. Anschliessend erzählte der Kopfgeldjäger (Klaus Malin) von seinen Erlebnissen beim Jagen von Verbrechern und hatte auch aktuelle Steckbriefe dabei. Will Smith (Jürgen Kircher) und sein Rapperkollege (Stefan Kerschbaumer) sangen den Titelsong aus der Action-Western-Komödie „Wild Wild West“. Der Medizinmann oder Schamane (Franz Lutz) hat mit seinen Tänzen um das Lagerfeuer um Heilung für diverse Personen gebeten. Die abschliessende Country Hitparade, mit vielen bekannten Westernhits und Interpreten, wie Olaf Henning (Markus Hammer), Peter Hinnen (Werner Gohm), Johnny Cash (Martin Dobler), Truck Stop (Walter Gabriel), Gus Backus (Werner Debortoli), Kid Rock (Tobias Gut), Tammy Waynette (Heike Montibeller mit Ewald Bertsch) und der Gruppe Redneck (Joachim Kerschbaumer, Christian und Matthias Märk, Andreas Gassner und Hannes Tiefenthaler), war der Abschluss des reichhaltigen Programmes. Die Musikgruppe „Die Alpenrapper“ spielten nach dem Programm zum Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Wir möchten uns noch bei allen Mitgliedern, Helfern und Gönnern für die Mithilfe recht herzlich bedanken. Wir freuen uns schon auf den nächsten NRZ Ball 2010, der am 5. und 6. Feber 2010 terminisiert ist.