Montag, 16. September 2013

Riebelzunftausflug 2013

"Zillertal du warst a Freud,
für die närrischen Riebelleut."


Alle zwei Jahre machen die Riebelbrüder mit ihren lieben Frauen oder Freundinnen einen zweitägigen Ausflug. Das Ziel heuer war Mayerhofen im schönen Zillertal.

Am Samstag, den 31. August, startete eine fröhliche, närrische Runde pünktlich um 8 Uhr beim Rathaus Frastanz. Die humorige Narrenschar wurde von Zeremonienmeister Bruder Walter Gohm begrüßt und von Präse Walter ins närrische Morgengebet miteingeschlossen.

Bei diesem Ausflug wurde wirklich alles geboten, einmal ging es sehr hoch hinaus, dann sogar unter Tag und schlussendlich zum Ziel, in die Touristenmetropole Mayerhofen.

Die Besichtigung der Bergiselschanze mit dem Besuch des Sprungturm-Restaurants war ein tolles Erlebnis und der Blick auf Innsbruck gigantisch. So schworen sich auch die Ausflugsteilnehmer in dieser Fasnat-Saison wieder große Sprünge mit erfolgreichen Bällen, dem Umzug am Fasnat-Samstag und der Zeitung „Galätschner“ zu machen.


Die 90ig-minütige Führung im Silberberg Schwaz war ein unvergessliches Erlebnis. Ungewohnt eingekleidet in Grubenhelm und -mantel fuhr man mit dem Grubenzügle unter Tag. Durch einen sehr engen und feuchten Stollen kamen wir zu den Orten wo bis 1998 Silber abgebaut wurde. Aufmerksam lauschten die Riebler den interessanten Erklärungen.

Nach einem Besuch im Shop und einem kleinen Bier ging die Fahrt weiter zum Ziel – Hotel Brücke in Mayerhofen. Nachdem sich alle etwas frisch gemacht hatten, gab es dort ein vorzügliches Abendessen und eine Schnaps-Runde vom Wirt. Über den ganzen Samstag wurden die Riebler mit einem Spiel auf Trab gehalten. 12 Fragen zu diversen Anfahrtspunkten und wichtige Merkmale des Gesehenen mussten beantwortet werden. Bei der Preisverteilung nach dem Essen musste ein Stechen zur Ermittlung der Sieger erfolgen. Sieger wurden Judith und Alexander Krista. Von den Anstrengungen des Tages gezeichnet zogen sich einige in ihre Zimmer zurück. Die jungen und junggebliebenen Riebler aber stürmten den Disco-Tempel „Brückenstadel“, wo so richtig die Post abging.


Trotz leichtem Regen am Sonntag in der Früh trafen die Organisatoren die richtige Entscheidung und man fuhr mit der über 120 Personen fassenden Kabine der Ahornbahn zur Bergstation. Einige absolvierten dort eine Kurzwanderung, andere wiederum zogen es vor, gleich die Ahornhütte der Schilegende Uli Spiess anzusteuern. Bei einer zünftigen Hüttenmusik und deftigen Schmankerln stärkte man sich für die Talfahrt.

Zum Abschluss wollten die Riebelbrüder ihre Frauen so richtig verwöhnen und man suchte in Rattenberg noch eine tolle Konditorei auf, wo die hochgepriesene Kardinalsschnitte mit einem feinen Kaffee den Riebelbrüdern viele Plus-Punkte brachte.

Leicht müde ging die Fahrt im Anschluss Richtung Heimat. Den Organisatoren – Brüder Walter Gohm, Dominik Tschol und Stefan Kerschbaumer - zollten alle Teilnehmer hohes Lob.


Dieser Ausflug kann mit ruhigem Gewissen als Energieschub für die kommende Saison gesehen werden.

Riebellegende nun im verdienten Narrenruhestand

Unser Riebelbruder Gerhard Schwarz trat bei der heurigen JHV im Juni in den verdienten Narrenruhestand. Als 1967 die Närrischen Riebelzunft Frastanz gegründet wurde, war er einer der fünf Gründer. 

46 Jahre lang war er in den verschiedensten Funktionen im Gremium tätig. Als Allrounder und echter Riebelnarr hat er fast alle Funktionen in der NRZ erfolgreich ausgeübt. Er war Burggraf, Subpräses, Lukullus, u.v.m. und in den vergangenen Jahren ein umsichtiger und erfolgreicher Schatzmeister der NRZ. Aufgrund seiner außerordentlichen Leistungen wurde er schon vor Jahren zum Ehrenmitglied ernannt.


Seine vielen heute noch lebenden Ideen reichen von diversen Ordensplanungen und den Umsetzungen hierzu bis hin zur Verantwortung für die wunderbare Narrenkleidung, die von den Rieblern heute noch mit Stolz getragen wird.

Zusammen mit seiner lieben Gattin hat er die Ballkatakomben entstehen lassen. Die Beiden waren auch über viele Jahre das Herzstück dieser Einrichtung. Die Tischdekoration beim Ball entstand all die vielen Jahre ebenfalls im Hause dieser tollen Narrenfamilie.

Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals für die große Leistung um die Riebelnarretei in und um Frastanz rechts herzlich bedanken. Wir Riebler wünschen uns - sie auch zukünftig bei allen unseren Festen, Veranstaltungen und auch auf Umzügen begrüßen zu dürfen.

Die Funktion des Schatzmeisters hat nunmehr unser ebenfalls langjähriger Riebelbruder Bernhard Henninger übernommen.

Donnerstag, 1. August 2013

Ortsvereine-Turnier

So wird in Frastanz Fußball aktiv gelebt... ;-)



Samstag, 9. März 2013

Buntes Treiben am Faschingssamstag

Rathausschlüssel übernommen – Riebler an der Macht
850 supertolle Mäscherle bei imposantem Umzug der NRZ


Punkt 10 Uhr am Fasnatsamstag traf sich im Adelbert-Welte-Saal, alles was in Frastanz Rang und Namen hat. Beim Empfang des Gemeindeindianer Bürgermeister Mag. Eugen Gabriel waren natürlich auch viele befreundete Fasnater der Riebler mit dabei. Eine andere Rothaut, Burggraf Franz der Herzliche, konnte trotz erbittertem Wiederstand und kurzem Wortgefecht den Rathausschlüssel in Empfang nehmen. Den verdienten Riebelbrüder Wilfried Wilfried und Markus Pedot wurde vom Präsidenten des VVF Michel Stocklasa und Bezirkselferrätien Conny Spiss der „Silberne Verbandsorden“ überreicht. Mit der Übergabe des Riebelnarrenhauses wurde der Umzugsgruppe „Tomaselli und Co.“ im Anschluß närrisch und herzlich gedankt. Nach ausreichend Speis und Trank, sowie närrischem Allerlei fand am Nachmittag der große und tolle Umzug statt.


Der traditionelle Kinderumzug der Närrischen Riebelzunft war heuer wieder ein großartiges Erlebnis für ca. 850 supertolle Mäschgerle. Im Mittelpunkt standen vor allem unsere kleinsten Faschingsnarren, die in ihren Schulen und Kindergärten, teils in wochenlanger Arbeit, ihre kreativen Ideen umsetzten und als tolle Motto-Gruppen den Umzug einmal mehr bereicherten. Die Närrische Riebelzunft Frastanz bedankt sich an dieser Stelle herzlichst bei allen Lehrerinnen und Lehrern sowie bei allen Kindergartenpädagoginnen, die durch ihren außergewöhnlichen Einsatz den Fasching in Frastanz wesentlich mitgestaltet haben. Als kleines Dankeschön für die Umzugsteilnahme erhielten die Nachwuchsnarren ein Säckchen voll Süßigkeiten bevor es zur Kiddy-Party ins Haus der Begegnung ging. Das Team vom Jugendhaus K9 bescherte allen einen unvergeßlichen Nachmittag mit bester Unterhaltung und jeder Menge Spaß für alle Mäschgerle.  Eine zusätzliche Belohnung gab es dann noch am Rosenmontag. Die Riebelzunft durfte an die fleißigen Umzugskinder in den Schulen und Kindergärten Krapfen verteilen. Die von Bürgermeister Mag. Eugen Gabriel gesponserten Krapfen brachten ein Strahlen in die glücklichen Kinderaugen.

Zum Gelingen unseres, heuer vom Wetter nicht gerade begünstigten, Umzugs trugen auch die herrlich maskierten Musikgruppen und Guggamusiken, sowie bestens organisierte Vereine und Faschingszünfte bei. Trotz Kälte und Schnee bekamen die Zuschauer einiges geboten und musikalisch wurde so richtig eingeheizt. Ein besonderes Dankeschön gilt der Gruppe rund um Ilse und Lothar Tomaselli, die zum 30. Mal in Folge als "private" Umzugsgruppe teilnahmen und dafür schon beim Empfang am Vormittag mit dem Riebelnarrenhaus belohnt werden konnten. Danke an alle, die unseren Umzug jedes Jahr zu einem Highlight des Frastanzer Faschings werden lassen, wir freuen uns schon wieder auf eure Teilnahme beim Umzug 2014!

Dienstag, 19. Februar 2013

NRZ Ball 2013

Am vergangenen Wochenende fanden im Adalbert Welte Saal die beiden NRZ Bälle 2013 unter dem Motto „Wellness im Rieblhof“ statt. Das Programm begann mit einem Besuch der Liechtensteiner Nationalmannschaft im Männersynchronschwimmen (Walter Gohm, Wolfgang Ganath, Hanno Kerschbaumer, Herbert und Walter Gabriel) die eine Trainingseinheit in dieser einzigartigen Disziplin durchführte.

Burggraf Franz der Herzliche begrüßte wieder viele Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. Wie sich ein Bauer im Wellnessurlaub fühlt, zeigten Jürgen Kircher und Mathias Märk. Unsere Gesangsgruppe, die „Rieblnotastolperer“  (Elmar und Mathias Märk, Markus Pedot, Norbert Erath, Walter Lisch und Wilfried Gabriel) sangen wieder neue Lieder mit lustigen Begebenheiten aus unserem  Dorfgeschehen.

Der zweite Teil des Programmes begann mit einem Showteil unserer jungen Garde (Ramona, Larissa, Andrea und Georg Gabriel, Stefan Kerschbaumer, Karin Ganath und Lisa Maria Gohm). Dass es in einem Wellnesshotel nicht nur angenehme Gäste gibt, sondern auch Nörgler, die vieles auszusetzen haben, wurde von Franz Lutz und Oliver Lorünser bestens gezeigt. „Evolution of Dance“ war eine Höchstleistung von Stefan Kerschbaumer, der die Entwicklung der verschiedensten Tänze vorgeführt hat.

Klaus Malin erklärte als Esoterik Heilmasseur, dass man bis zu 20 Liter Granderwasser am Tag  trinken sollte und wie diverse Beschwerden richtig massiert werden. Als letzter Punkt stand noch ein Galaabend im Wellnesshotel Rieblhof mit vielen prominenten Künstler auf dem Programm, wie Michel Telo mit „Nossa“ (Martin Dobler), Semino Rossi „Rot sind die Rosen“ (Werner Gohm), Hubert v. Goissern „Brenna tuats“ (Markus Hammer), Prince mit „Kiss“ (Karin Ganath), Biene von den Nickerbocker (Tobias Gut), Robbie Williams mit „Candy“ (Georg Gabriel) und PSY „Gangnam Style“ (Jürgen Jäger). Begleitet wurden unsere prominenten Gäste von unseren Tanzgirls Larissa, Ramona und Andrea Gabriel sowie Lisa Maria Gohm. Ein großer Dank gilt Micha Gort für  die Choreografie aller Tänze. Unsere beiden Moderatoren, Jürgen Jäger und Markus Pedot, bedankten sich beim Finale bei allen unseren Mitwirkenden und bei allen, die zum Gelingen unserer beiden Bälle beigetragen haben. Christl Kerschbaumer beendete das Programm mit unserer Rieblhymne „Wir sind die Super-Riebl-Crew“. Nach dem Abbau der Bühne spielten „Michael und Georg“ für unsere Ballgäste zum Tanz.

Wir haben die Termine für die Bälle 2014 (14. und 15. Februar 2014) bereits reserviert und wir freuen uns, wenn wir Sie wieder als Gäste begrüßen dürfen.


Samstag, 17. November 2012

Zünftige Fasnateröffnung der „Fraschtner Riebler“

Fast vollzählig versammelten sich die Riebelbrüder zur traditionellen Eröffnung der Fasnatsaison im Gasthaus Kreuz.

Nach der Begrüßung des Zeremonienmeister Walter Gohm und dem 'Usstöba des Narrahäs' wurde vom Präsidenten Walter Lisch die Fasnatsaison 2013 eingeläutet.
In seinem Narrenwort bat er seine Brüder auch heuer wieder erfolgreich bei den
Riebelbällen, Fasnatzeitung Galätschner und beim Umzug am Fasnatsamstag mitzuarbeiten.

Im Anschluss erfolgte die Proklamation des amtierenden Burggrafen Franz dem Herzlichen (Lutz Franz). Er forderte seine Untertanen mit einer Burggrafenrunde auf, ihm im Kampf um eine erfolgreiche, urige und niveauvolle Narretei auch heuer wieder beizustehen.

Mit dem Eid und einem innigen Riebelkellenkuss wurden die drei langjährigen Freunde der Zunft Lucas Bertsch, Hansjörg Gort und  Christoph Klohs zur Absolvierung einer zweijährigen Schnupperlehre aufgenommen.

Vom Schnupperer in den Knappenstand wurde mit einstimmigem Beschluss des hochlöblichen Gremium Bruder Uwe Leichte durch Schlagung mit dem Riebelschwert erhoben. Geadelt mittels Adelsbrief, Verdienstkreuz und Ritterschlag wurden im Anschluss fünf langjährig Knappen und zwar die verdienten Riebelbrüder Markus Hammer, Stefan Kerschbaumer, Klaus Malin, Harald Mähr und Michael Kaufmann.

Nachdem der Präse sich bei drei neuen Gremiumsbrüder seit der JHV für ihre Mitarbeit bedankte ging es für die neuen Schnupperer zum ersten Mal zur Sache. Die anwesenden Riebler wurden in Gruppen aufgeteilt und durften an die neuen Schnupperer eine humorvoll, närrische innert vorgeschriebener Zeit zu lösende Aufgabe stellen.

Zur Auflösung und zum Ergebnis begab sich dann die Narrenschar in den nahen Gemeindepark wo die kurzfristig geschaffene Skulptur mit einem darauf sitzenden Fasnater der befreundeten Narren vom Faschingskomitee Frastanz enthüllt wurde.

Nach dieser Aktion verweilten die Riebelnarren noch bis zum Einbruch der Dunkelheit und darüber in toller närrischer Atmosphäre im Gasthaus Kreuz.

Über den ganzen Tag hörte man immer wieder lautstark den Schlachtruf der Riebler:
Immer nur – Riebel pur

Dienstag, 11. September 2012

Rollentausch – Wein statt Riebel

Was müssen das für brave Riebelbrüder sein – ein Samstagmorgen wie aus dem Bilderbuch.

Am 8. September, pünktlich um 8.45, Uhr trafen sich die Brüder der närrischen Frastanzer Fasnatzunft am Bahnhof zur Fahrt an den Bregenzer Hafen.

Bereits im Zug wurde den durstigen Brüdern vom Organisator Zeremonius Walter Gohm eine zünftige Jause überreicht. Einige Fraschtner „s Klenne“ mit Landjäger und mehr brachten die würdigen Vertreter des humorigen Orden bereits so richtig in Fahrt. Auch bei der Überfahrt mit dem vollen Kursschiff nach Meersburg kam der Ober des Schiffrestaurants mit der Versorgung der Zunftbrüder kaum nach. Vor dem anstrengenden Aufstieg zum tollen Weinfest wurde mit einem kräftigen Mittagessen noch die notwendige Unterlage geschaffen.

Beim Weinfest auf dem geschichtsträchtigen Schlossplatz in der Altstadt erhielt man beim Eintritt ein Glas mit Brusttasche, was sich auch im Nachhinein als sehr sinnvoll heraus stellte. Der größte Teil der Gruppe nahm gleich an den reservierten Tischen platz, andere wiederum pilgerten mit ihrem Glas von Weinstand zu Weinstand der Meersburger Winzer.

Bei stimmungsvoller Musik und nicht übersehbaren Flaschen Wein wurde die tolle Atmosphäre dieses Festes bis in den frühen Abend genossen. Eine geniale Idee war, dass die Riebler erst um 20 Uhr vom Bus am Schiffshafen abgeholt wurden. Viele der anwesenden Vorarlberger mussten schon viel früher traurig mit dem Schiff die Heimreise antreten.

Noch nicht genug wurde als Zugabe der Kühlschrank des Busses geplündert und zu guter letzt am Zielort Frastanz dem Gasthaus Kreuz ein Besuch abgestattet.

Der auch über den Tag mehrmals ertönende Schlachtruf: „Immer nur – Riebel pur“ beschloss den wirklich gelungenen Festtag der Riebler.